____ BODENLEBEN – Exkursion und Gestaltung ____________________
Alles Leben beginnt mit der Fruchtbarkeit des Bodens! Das komplexe Zusammenspiel der Vielfalt des Bodenlebens ist ein Universum unter unseren Füßen. Dieser geheimnisvollen Welt wollen wir uns mit Wissenswertem aber vor allem eigener Anschauung und Wahrnehmung nähern.
Vormittags erfahren wir direkt auf dem Acker in der Nähe des Ateliers Einzelheiten rund um die Bodenfruchtbarkeit von Dieter Pansegrau – Bauer und Bodenhüter aus Leidenschaft. Wir lassen uns inspirieren von seiner Begeisterung und erkunden und erleben wie wir diesen Kreislauf des Lebens wahrnehmen können.
Nachmittags wir das Erlebte und Gesehene kreativ und zum Ausdruck gebracht und im gemeinsamen Austausch vertieft.
Was nimmt jede/r mit? – werden wir uns zum Ende fragen.
10. Juni und 1. Juli 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr
Bitte einen Mittagssnack für die gemeinsame Pause mitbringen, Getränke werden gestellt.
Inklusive Materialkosten 65 Euro, ermäßigt 50 Euro
Dieter Pansegrau ist Bauer vom “Wurzelhof” – einer der Höfe der Solidarischen Landwirtschaft Schinkeler Höfe, näheres unter www.schinkeler-hoefe.de
____ ERDFEST 2023_________________________________________
vom 16. bis 29. Juni – vom Wochenende vor der Sommersonnenwende bis zum internationalen Erd-Charta-Tag
Bundesweit finden seit Juni 2018 kleinere und größere Feste statt, die das Erdenleben feiern. Das atelier natur und leben gehört zu den Initiativträgerinnen.
Erdfeste stellen politischem und aktivistischem Engagement für den notwendigen Wandel eine noch kaum erschlossene Ressource an die Seite: das gemeinsame Feiern unseres Seins als Teil der lebendigen Erde. Mehr Infos unter https://erdfest.org/de
Im Atelier wird am 26. Juni wieder erdfest gefeiert ab 18 Uhr
Uns an die Einheit allen Lebens zu erinnern – sie zu erleben – verortet neu.
Als ERDFEST werden wir den Kompost im Garten umsetzen und von der Entstehung von Humus lernen. Wir werden ihn verteilen und blühende Bienenwiesen ermöglichen – als DANK an die Erde und bewusst erlebten Beitrag für den Erhalt der Vielfalt.
Für Planung und Getränke bitte anmelden.